Begonia x semperflorens 'White Ice' - 4,5 Hängekorb
-
Detail
Die perfekte Zimmerpflanze für Eleganz und Charme
Was macht die Weiße Eisbegonie so einzigartig?
Die Weiße Eisbegonie (Begonia x semperflorens) wird für ihr üppiges, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtend weißen Blüten geschätzt, die jedem Garten drinnen oder draußen einen Hauch von Eleganz verleihen. Diese vielseitige Pflanze ist bei Gärtnern beliebt, da sie unter den richtigen Bedingungen das ganze Jahr über blüht und pflegeleicht ist.
Pflanzenprofil
- Wissenschaftlicher Name: Begonia x semperflorens
- Allgemeiner Name: White IceBegonia
- Familie: Begoniaceae
- Heimisches Verbreitungsgebiet: Brasilien
Pflege von Begonia x semperflorens
- Pflegestufe: Mittel
- Licht: Bevorzugt mittleres bis helles, indirektes Sonnenlicht, verträgt aber auch schwächere Lichtverhältnisse. Halten Sie „White Ice“ von direkter Sonneneinstrahlung fern.
- Gießen: Der Boden muss leicht feucht sein. Im Frühling und Sommer muss häufiger gegossen werden. Überwässerung vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Hoch, >60 %
- Temperatur: 18–29 °C
- Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
- Düngen: Im Frühling und Sommer alle zwei Wochen mit flüssigem Zimmerpflanzendünger düngen.
- Vermehrung: Stammstecklinge.
- Wachstum: Wächstaufrecht. Die Blätter sind meist asymmetrisch und erreichen eine Länge von etwa 20 cm.
- Schädlinge: Anfällig für Wollläuse und Weiße Fliegen.
- Toxizität:Giftig bei Aufnahme durch Haustiere oder Menschen.
Wissenswertes über die Weiße Eisbegonie
Wussten Sie, dass die Weiße Eisbegonie wegen ihrer glänzenden, wachsartigen Blätter auch als Wachsbegonie bekannt ist? Das glänzende Laub trägt nicht nur zu ihrer Schönheit bei, sondern macht sie auch widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer attraktiven, winterharten Zimmerpflanze macht.
Ursprung und Geschichte der Weißen Eisbegonie
Die Weiße Eisbegonie ist eine moderne Züchtung, die Anfang des 21. Jahrhunderts als Hybride innerhalb der beliebten Begoniengattung eingeführt wurde. Diese Sorte wurde wegen ihrer auffälligen Blüten und ihres robusten Laubes gezüchtet und hat sich schnell zu einem Favoriten unter Hobbygärtnern und Gartenbauern entwickelt. Ihre Fähigkeit, unter verschiedenen Lichtbedingungen zu gedeihen, und ihr gleichmäßiger Blühzyklus haben zu ihrer rasant steigenden Beliebtheit beigetragen und ihren Status als Klassiker in der Begonienfamilie gefestigt.
Bereit für eine neue Begonienpflege?
In unserem Advanced Begonia Care Guide finden Sie Expertentipps, wie Sie Ihre Begonien das ganze Jahr über gedeihen lassen!