HEIM / Farn-Kollektion / Adiantum Raddianum – Frauenhaarfarn – Hängekorb

Adiantum Raddianum – Frauenhaarfarn – Hängekorb

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Lernen Sie den Frauenhaarfarn kennen: Eine zarte, üppige Bereicherung für Ihren Indoor-Garten!

    Wenn Sie eine elegante, spitzenartige Pflanze suchen, die Ihr Zuhause verschönert, ist der Frauenhaarfarn die perfekte Wahl! Bekannt für seine weichen, zarten Wedel und die leuchtend grüne Farbe, verleiht dieser Farn jedem Raum einen Hauch von Anmut und Ruhe. Mit ein wenig Pflege kann diese Schönheit gedeihen und Ihren Raum in eine üppige, ruhige Oase verwandeln.


    Profil des Frauenhaarfarns

    • Botanischer Name: Adiantum raddianum
    • Allgemeiner Name: Frauenhaarfarn
    • Familie: Pteridaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Tropische und subtropische Regionen weltweit

    Pflanzenprofil des Frauenhaarfarns

    • Botanischer Name: Adiantum Raddianum
    • Allgemeiner Name(n): Frauenhaar Farn
    • Familie: Pteridaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Tropisches Amerika, Westindische Inseln

    Pflegeanleitung für Frauenhaarfarn

    • Pflegestufe: Mittel
    • Licht: Gefiltertes Licht, Halbschatten
    • Wasser: Erde feucht halten
    • Luftfeuchtigkeit: Hoch
    • Temperatur: 21–29 °C
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen.
    • Düngung: Düngen Sie im Frühling und Sommer monatlich mit einem Allzweckdünger für Zimmerpflanzen.
    • Vermehrung: Teilung beim Umtopfen.
    • Wachstum: Kriechend, horstbildend.
    • Häufige Schädlinge: Achten Sie auf Blattläuse und Trauermücken.
    • Giftigkeit: Ungiftig.

    Wissenswertes über Frauenhaarfarne: Das Haar der Natur Tonikum?!

    Der Name „Frauenhaarfarn“ ist inspiriert von seiner historischen Verwendung in der Kräutermedizin, wo man glaubte, er könne Haarausfall behandeln und die Gesundheit der Kopfhaut verbessern. Wir können zwar nicht garantieren, dass es Ihrem Haar hilft, aber es wird Ihr Indoor-Dschungelspiel definitiv verbessern!


    Geschichte des Frauenhaarfarns

    Frauenhaarfarne werden seit Jahrhunderten wegen ihrer anmutigen Erscheinung und Widerstandsfähigkeit bewundert. Sie sind in tropischen und subtropischen Regionen heimisch und gedeihen im feuchten, schattigen Unterholz der Wälder. Im Laufe der Geschichte war dieser Farn aufgrund seiner Schönheit und seiner Fähigkeit, in feuchten Bedingungen zu gedeihen, bei Zimmergärtnern und Pflanzensammlern beliebt. Er wird auch traditionell in der Kräuterheilkunde verwendet, was ihm eine reiche und faszinierende Geschichte verleiht, die Schönheit mit Wohlbefinden verbindet.

    Möchten Sie mehr Informationen zu Adiantum Raddianum – dem eleganten Frauenhaarfarn?

    Entdecken Sie Expertentipps, wie Sie Ihren neuen Frauenhaarfarn gedeihen lassen können, indem Sie sich unseren umfassenden Pflegeratgeber für Zimmerfarne ansehen. Er deckt alles ab, vom Gießen bis zur Beleuchtung für üppiges, gesundes Wachstum.

    Suchen Sie nach Zimmerpflanzen, die sicher für Ihre pelzigen Freunde sind? Schauen Sie sich unseren Ratgeber für haustierfreundliche Pflanzenan und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!