Geweihfarn - Platycerium bifurcatum
-
Detail
Klar, er heißt Farn, aber warum sieht er nicht wie ein Farn aus? Einfache Antwort: Der Geweihfarn ist sowohl eine Luftpflanze als auch ein Farn!
Der Geweihfarn ist eine jener Pflanzen, die einen an die Tropen erinnern, nur ohne Insekten und Hitze. Der Geweihfarn hat lange, zungenförmige Blätter, die aussehen, als würden sie nach Aufmerksamkeit lechzen, aber lassen Sie sich nicht täuschen. Im Gegensatz zu den meisten Farnen mögen Geweihfarne es nicht, klatschnass zu sein, denn es handelt sich um Luftpflanzen!
Pflegen Sie Ihren Geweihfarn wie eine Luftpflanze und sorgen Sie für indirektes Licht und Feuchtigkeit.
Pflanzenprofil Geweihfarn- Botanischer Name:Platycerium Bifurcatum
- Allgemeiner Name(n): Geweihfarn
- Familie: Polypodiaceae
- Natürliches Verbreitungsgebiet: Asien & Australien
Ed's Pflegeanleitung
- Pflegestufe: Mittel
- Licht: Helles, indirektes Licht, verträgt etwas Schatten
- Wasser: Halten Sie das Wachstumsmedium/Brett feucht, indem Sie es etwa einmal pro Woche in Wasser einweichen
- Luftfeuchtigkeit: Mittel bis Hoch
- Temperatur: 60+F
- Beschneiden: Beim Bedarfsfall beschneiden, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen.
- Düngen: Im Frühling und Sommer alle 2-3 Monate mit einem Allzweck-Zimmerpflanzendünger düngen.
- Vermehrung: Beim Umtopfen teilen.
- Wachstum: buschig, aufrecht
- Häufige Schädlinge: Wollläuse, Schildläuse – durch regelmäßiges Abduschen der Blätter vorbeugen
- Giftigkeit: Ungiftig
Schauen Sie sich hier unsere coolen, montierten Geweihfarne an!
Möchten Sie mehr Informationen zum Geweihfarn – Platycerium bifurcatum?
Entdecken Sie Expertentipps, wie Sie Ihren neuen Geweihfarn gedeihen lassen können, indem Sie sich unseren umfassenden Pflegeratgeber für Zimmerfarne ansehen, der alles vom Gießen bis zur Beleuchtung für üppiges, gesundes Wachstum abdeckt.
Suchen Sie Zimmerpflanzen, die sicher für Ihre vierbeinigen Freunde sind? Schauen Sie sich unseren Leitfaden für haustierfreundliche Pflanzenan und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!