Zealandia pustulatum 'Kangaroo Paw' - Känguru-Pfotenfarn - 6 Zoll
-
Detail
Den Kängurupfotenfarn entdecken: Die wilde Eleganz der Natur
Der Kängurupfotenfarn, wissenschaftlich bekannt als Microsorum diversifolium, ist eine atemberaubende Pflanze, die mit ihrem einzigartigen Charme jeden Innenraum verschönert. Seine üppigen, länglichen Wedel ähneln den Pfoten eines Kängurus, was ihn zu einem Favoriten unter Pflanzenliebhabern und Naturfreunden macht.
Pflanzenprofil Kängurupfotenfarn
- Botanischer Name: Zealandia pustulatum
- Allgemeiner Name: Kängurupfote, Kängurupfotenfarn, Kängurufarn
- Familie: Polypodiaceae
- Heimisches Verbreitungsgebiet: Australien, Tasmanien, Neuseeland
Pflege des Kängurupfotenfarns Anleitung
- Licht: Helles, indirektes Licht. Sorgen Sie für mehrere Stunden Licht pro Tag.
- Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen – gießen Sie je nach den Bedingungen in Ihrem Zuhause alle 2–3 Wochen.
- Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich
- Temperatur: 18–27 °C. Vermeiden Sie kalte Zugluft und Temperaturen unter 15 °C.
- Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
- Düngen: Normalerweise nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch düngen möchten, verwenden Sie einen allgemeinen Zimmerpflanzendünger und düngen Sie im Frühling oder Sommer.
- Vermehrung: Wurzelteilung
- Schädlinge: Achten Sie auf Wollläuse, Schildläuse und Spinnmilben. Untersuchen und waschen Sie das Laub regelmäßig.
- Giftigkeit: Ungiftig für Hunde und Katzen, jedoch empfehlen wir wie bei allen Pflanzen Vorsicht in der Nähe von Kindern und Haustieren.
Eine kurze Geschichte des Kängurupfotenfarns
Der Kängurupfotenfarn wurde in den 1990er Jahren in den Pflanzenhandel eingeführt und erfreute sich aufgrund seines auffälligen Aussehens und seiner Pflegeleichtigkeit schnell großer Beliebtheit. Dieser Farn stammt aus Australien, Tasmanien und Neuseeland und gedeiht in verschiedenen Umgebungen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für die Zimmergärtnerei macht.
Wissenswertes über den Kängurupfotenfarn
Wussten Sie, dass der Kängurupfotenfarn nicht nur eine schöne Ergänzung für Ihr Zuhause ist, sondern auch als natürlicher Luftreiniger wirkt? Es trägt zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen bei, indem es Giftstoffe filtert und die Luftfeuchtigkeit erhöht, wodurch ein gesünderes Wohnumfeld entsteht.
Möchten Sie mehr Informationen zu Zealandia pustulatum 'Kängurupfote' – Kängurupfotenfarn?
Entdecken Sie Expertentipps, wie Sie Ihren neuen Kängurupfotenfarn gedeihen lassen können, indem Sie sich unseren umfassenden Pflegeratgeber für Zimmerfarne ansehen. Er deckt alles ab, vom Gießen bis zur Beleuchtung für üppiges, gesundes Wachstum.
Suchen Sie nach Zimmerpflanzen, die sicher für Ihre pelzigen Freunde sind? Schauen Sie sich unseren Ratgeber für haustierfreundliche Pflanzenan und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!