Ficus benjamina – Standard-Ficus-Bodenpflanze
-
Detail
Hochstamm-Ficus Benjamina: Ein Hauch zeitloser Eleganz
Wir präsentieren Ihnen die zeitlose Eleganz des Hochstamm-Ficus Benjamina, ein botanisches Meisterwerk voller Raffinesse und Charme. Mit seinem schlanken, aufrechten Stamm und den herabhängenden, mit glänzend grünen Blättern geschmückten Zweigen verleiht dieser Ficus jedem Raum einen Hauch natürlicher Schönheit.
Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich perfekt für Zuhause und Büro. Sie gedeiht in hellem, indirektem Licht und benötigt nur minimales Gießen. Werten Sie Ihre Einrichtung mit dem klassischen Charme des Hochstamm-Ficus Benjamina auf und genießen Sie die zeitlose Schönheit, die er Ihrer Umgebung verleiht. Holen Sie sich mit dieser exquisiten Ergänzung von Gerinis einen Hauch von natürlicher Eleganz nach Hause.
Ficus Benjamina Pflanzenprofil
- Botanischer Name: Ficus Benjamina
- Allgemeiner Name: Baumficus, Zimmerficus, Ficusbaum
Pflegeanleitung für Ficus benjamina
- Licht: Geben Sie Ihrem Ficus benjamina das Rampenlicht, das er verdient, mit hellem, indirektem Licht. Schwaches Licht ist tabu, da es zu schnellem Verfall führen kann.
- Wasser: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber hüten Sie sich vor Überwässerung. Finden Sie das richtige Gleichgewicht, um eine optimale Gesundheit zu erhalten.
- Luftfeuchtigkeit: Schaffen Sie eine tropische Oase für Ihren Ficus, indem Sie für eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit sorgen.
- Temperatur: Halten Sie die Umgebungstemperatur bei angenehmen 18–24 °C, um seinen natürlichen Lebensraum nachzuahmen.
- Beschneiden: Fördern Sie das Wachstum, indem Sie den Ficus nach Bedarf beschneiden. Dies kontrolliert nicht nur das Wachstum, sondern entfernt auch braune oder abgestorbene Blätter und sorgt für ein lebendiges Aussehen.
- Düngung: Verwöhnen Sie Ihren Ficus während der Frühlings- und Sommermonate alle zwei Wochen mit einer schwachen grünen Pflanzenflüssigkeit. Beobachten Sie, wie er unter Ihrer Pflege gedeiht.
- Vermehrung: Erkunden Sie die Kunst der Vermehrung mit Stamm- oder Blattstecklingen und Abmoosen und erweitern Sie so Ihre grüne Sammlung.
- Schädlinge: Behalten Sie den Ficus im Auge, da er anfällig für häufige Schädlinge ist. Früherkennung sorgt für einen schädlingsfreien Rückzugsort für Ihre Pflanze.
- Giftigkeit: Ficus sind zwar bezaubernd, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie sowohl für Menschen als auch für Haustiere hochgiftig sind. Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um und platzieren Sie sie strategisch in Ihrem Raum.
Wissenswertes – Die geheime Superkraft des Ficus Benjamina
Wussten Sie, dass der Ficus Benjamina ein natürlicher Luftreiniger ist? Dieser anmutige Baum wertet nicht nur Ihre Einrichtung auf, sondern reinigt auch die Luft, indem er Giftstoffe wie Formaldehyd und Benzol entfernt!Geschichte des Ficus – Eine traditionsreiche botanische Ikone
Der Ficus Benjamina wird seit Jahrhunderten bewundert und nimmt in vielen Kulturen einen bedeutenden Platz ein. In einigen Teilen Südostasiens gilt dieser Baum sogar als heilig und wird in religiösen Ritualen und als Symbol des Wohlstands verwendet.