HEIM / Hängekörbe / Rhipsalis cashero – Mistelkaktus
  • Rhipsalis cashero – Mistelkaktus
  • Rhipsalis cashero – Mistelkaktus

Rhipsalis cashero – Mistelkaktus

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Eine seltene Schönheit für Ihren Indoor-Dschungel

    Rhipsalis 'Cashero' besticht durch seine dicken, herabhängenden Stängel, die eine üppige, tropische Atmosphäre schaffen. Dieser einzigartige Kaktus ist ein Epiphyt, d. h. er wächst in der Natur auf anderen Pflanzen und ist daher ein echter Blickfang für jeden Pflanzenliebhaber. Mit seinen weichen, grünen Stängeln, die eher an Ranken als an den typischen Stachelkaktus erinnern, verleiht Rhipsalis 'Cashero' Ihrem Indoor-Garten Struktur und Tiefe. Ob in einem Blumentopf aufgehängt oder auf einem Regal nach unten hängend platziert, diese Pflanze ist ein Blickfang in jedem Raum.

    Ihre robuste Struktur macht sie perfekt für alle, die ohne großen Aufwand einen tropisch inspirierten Raum schaffen möchten. Pflegeleicht und optisch ansprechend, ist er ein Muss für alle, die ihrer Sammlung eine exotische Note verleihen möchten.

    Pflanzenprofil Rhipsalis 'Cashero'

    • Botanischer Name: Rhipsalis 'Cashero'
    • Gebräuchlicher Name: Rhipsalis, Mistel-Kaktus
    • Familie: Cactaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Mittel- und Südamerika

    Pflegeanleitung für den Mistel-Kaktus Cashero

    • Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal, verträgt aber auch weniger Licht.
    • Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen; im Herbst und Winter sparsam gießen.
    • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt.
    • Temperatur: Gedeiht gut bei Temperaturen über 10 °C.
    • Beschneiden: Schneiden Sie abgestorbene oder braune Stängel nach Bedarf ab, um die attraktive Form zu erhalten.
    • Düngen: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) einmal im Monat einen verdünnten Kakteendünger.

    Wissenswertes über Rhipsalis: Der Waldkaktus fürs Zimmer!

    Trotz seiner Bezeichnung als Kaktus gedeiht Rhipsalis 'Cashero' in einer regenwaldähnlichen Umgebung. Er hat keine Stacheln wie Wüstenkakteen, sondern ein weicheres, rankenartiges Aussehen. Darüber hinaus ist er eine der wenigen Kakteenarten, die auch bei weniger direkter Sonneneinstrahlung gut in Innenräumen wachsen!

    Geschichte der Rhipsalis 'Cashero'

    Rhipsalis 'Cashero' gehört zu einer faszinierenden Gattung tropischer Kakteen, die ursprünglich aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas stammen. Was Rhipsalis wirklich einzigartig macht, ist sein Lebensraum – er ist eine epiphytische Pflanze, d. h. er wächst auf Bäumen statt im Boden. Diese ungewöhnliche Anpassung ermöglicht es der Pflanze, in schattigen Umgebungen zu gedeihen, in denen die meisten Kakteen Probleme hätten.

    Im Gegensatz zu den meisten Mitgliedern der Kakteenfamilie haben sich Rhipsalis-Arten sogar über Amerika hinaus verbreitet und sind durch Vogelzüge und andere natürliche Wege in Teile Afrikas und Asiens gelangt. Ihre weichen, kriechenden Ranken und das Fehlen rauher Stacheln haben sie zu einer beliebten Pflanze für Zimmergärtner und Sammler gemacht, die eine pflegeleichte und dennoch optisch interessante Pflanze suchen.