HEIM / Kakteen & Sukkulenten / Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya
  • Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya
  • Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya
  • Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya
  • Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya
  • Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya

Hoya crassipetiolata Wachsblume – Dickblättrige Hoya

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Ein exotisches Juwel für Pflanzensammler

    Wir präsentieren die Hoya crassopetiolata, einen botanischen Schatz für Pflanzenliebhaber. Mit ihren dicken, sukkulentenartigen Blättern und der markanten herzförmigen Struktur verleiht diese einzigartige Hoya-Sorte Ihrem Indoor-Garten Eleganz und Langlebigkeit. Die anpassungsfähige und widerstandsfähige Hoya crassopetiolata gedeiht in unterschiedlichsten Umgebungen und ist somit eine herausragende Ergänzung für jede Pflanzensammlung.


    Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Hoya crassopetiolata
      Allgemeine Namen: Dickblättrige Hoya, Wachsblumenpflanze
      Familie: Apocynaceae
      Heimisches Verbreitungsgebiet: Südostasien, einschließlich Vietnam und Thailand

    Pflege von Hoya crassopetiolata

    • Licht: Bevorzugt helles bis mittelstarkes indirektes Licht. Verträgt schwächere Lichtverhältnisse, gedeiht aber bei reichlich indirektem Licht.
    • Gießen: Gründlich gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Sorgen Sie für ausreichende Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden.
    • Luftfeuchtigkeit: Mag hohe Luftfeuchtigkeit, passt sich aber gut an typische Haushaltsbedingungen an.
    • Temperatur: Der Idealbereich liegt zwischen 15 und 27 °C. Vermeiden Sie kalte Zugluft und Temperaturen unter 10 °C.
    • Beschneiden: Entfernen Sie abgestorbene oder verfärbte Blätter und kontrollieren Sie das rankende Wachstum nach Bedarf.
    • Düngung: Düngen Sie im Frühling und Sommer monatlich mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger.
    • Vermehrung: Leichte Vermehrung durch Stammstecklinge.
    • Wuchsform: Rankend, kriechend oder kletternd. Perfekt für Hängekörbe, Spaliere oder Regale.
    • Schädlinge: Im Allgemeinen widerstandsfähig, kann aber gelegentlich von Schildläusen oder Schmierläusen befallen werden. Regelmäßig kontrollieren, um Befall vorzubeugen.
    • Giftigkeit: Gilt nicht als hochgiftig, produziert aber einen milchigen Saft, der leichte Reizungen verursachen kann. Am besten außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.

    Ein florales Spektakel: Die bezaubernden Blüten der Hoya crassopetiolata

    Neben ihrem üppigen Laub besticht die Hoya crassopetiolata durch zarte, sternförmige Blüten, die in schirmartigen Büscheln (Dolden) angeordnet sind. Diese wachsartigen Blüten erscheinen in blassgelb bis cremeweiß, akzentuiert durch ein rosa oder rötliches Zentrum. Ihr süßer, nektarartiger Duft ist abends am stärksten ausgeprägt und verleiht Ihrem Zuhause einen Hauch von Magie.

    🌸 Profi-Tipp: Entfernen Sie niemals verblühte Blütenstiele – Hoya crassopetiolata blüht an denselben Stellen erneut und belohnt geduldige Züchter mit wiederholter Blütenpracht!


    Warum sollten Sie Hoya crassopetiolata zu Ihrer Sammlung hinzufügen?

    Diese exotische, pflegeleichte Schönheit ist der Traum eines jeden Sammlers. Sie verfügt über sukkulentenartiges Laub, rankende Eleganz und atemberaubende Blüten. Ob sie nun von einem Hängetopf herabhängt oder an einem Spalier hochklettert, die Hoya crassopetiolata gedeiht mit minimaler Pflege und belohnt Sie mit einer spektakulären Pracht wachsartiger, duftender Blüten.


    Entdecken Sie weitere Hoya-Sorten

    Lieben Sie die Hoya crassopetiolata? in unserem umfassenden Hoya-Pflegehandbuch.


    Suchen Sie haustierfreundliche Pflanzen?

    Entdecken Sie unseren Leitfaden für haustierfreundliche Pflanzen, um einen sicheren und lebendigen Ort für Ihre pelzigen Freunde zu schaffen und gleichzeitig Ihre Liebe zum Grün zu bewahren.