Microsorum thailandicum - Blauer Ölfarn
-
Detail
Ein schimmernder botanischer Schatz
Ergänzen Sie Ihre Sammlung mit dem Blauen Ölfarn und Sie erhalten eine einzigartige und eher seltene Pflanze! Das Laub des Blauen Ölfarns ist leuchtend, fast schillernd mit einem bläulich-metallischen Schimmer. Es ähnelt einem Ölteppich (ohne die Umweltbelastung!). Die bläuliche Färbung unterscheidet sich von anderen Farnpflanzen und macht ihn zu einem Must-have für jeden Pflanzensammler. Ein weiterer Pluspunkt: Er ist pflegeleicht und passt sich den meisten Wachstumsbedingungen an.
Pflanzenprofil
- Botanischer Name: Microsorum thailandicum
- Allgemeiner Name(n): Blauer Ölfarn
- Familie: Polypodiaceae
- Heimisches Verbreitungsgebiet: Thailand
Pflege des Blauen Ölfarns Anleitung
- Pflegestufe: Mittel
- Licht: Helles, indirektes Licht
- Wasser: Erde feucht halten
- Luftfeuchtigkeit: Mittel bis Hoch
- Temperatur: 15+°C
- Beschneiden: Bei Bedarf beschneiden, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen.
- Düngung: Im Frühling und Sommer alle 2–3 Monate mit einem Allzweck-Zimmerpflanzendünger düngen.
- Vermehrung: Teilung beim Umtopfen.
- Wachstum: buschig, aufrecht.
- Häufige Schädlinge: Wollläuse, Schildläuse – durch regelmäßiges Abduschen der Blätter vorbeugen.
- Giftigkeit: Ungiftig
Wissenswertes über Farne: Ein Farn, der schimmert!
Anders als die meisten Farne wirken die Blätter des Blauen Ölfarns dank eines bläulichen Schimmers, der an einen Ölteppich erinnert, fast holografisch – ganz ohne den Schmutz! Es ist eine der auffälligsten Illusionen der Natur.
Historischer Blickpunkt: Eine thailändische Pflanze mit uralten Ursprüngen
Der Blaue Ölfarn ist in den tropischen Regenwäldern Thailands heimisch und wird von den Einheimischen seit Jahrhunderten für seine Widerstandsfähigkeit und Schönheit bewundert. Farne wie diesen gibt es seit über 360 Millionen Jahren, sie waren sogar schon älter als die Dinosaurier!
Möchten Sie mehr Informationen zu Microsorum thailandicum – dem Blauen Ölfarn?
Entdecken Sie Expertentipps, wie Sie Ihren neuen Blauen Ölfarn gedeihen lassen, indem Sie sich unseren umfassenden Pflegeratgeber für Zimmerfarne ansehen. Er deckt alles ab, vom Gießen bis zur Beleuchtung für üppiges, gesundes Wachstum.
Suchen Sie nach Zimmerpflanzen, die sicher für Ihre pelzigen Freunde sind? Schauen Sie sich unseren Ratgeber für haustierfreundliche Pflanzenan und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!