HEIM / Pflanzen für helles Licht / Rhipsalis burchellii - Hängekorb mit Mistelzweig-Kaktus
  • Rhipsalis burchellii - Hängekorb mit Mistelzweig-Kaktus
  • Rhipsalis burchellii - Hängekorb mit Mistelzweig-Kaktus
  • Rhipsalis burchellii - Hängekorb mit Mistelzweig-Kaktus

Rhipsalis burchellii - Hängekorb mit Mistelzweig-Kaktus

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Entdecken Sie den Charme des Rhipsalis burchellii, eines seltenen und bezaubernden Kaktus, der jedem Raum Eleganz verleiht. Mit seinen zarten, herabhängenden Stängeln und seiner einzigartigen Form verwandelt diese atemberaubende Pflanze jede Ecke in eine üppige, grüne Oase. Der Rhipsalis burchellii eignet sich perfekt für hängende Pflanzgefäße oder Regale und bildet mit seinem wunderschönen Gewand einen kaskadenartigen grünen Vorhang, der Ihrer Einrichtung Leben und Bewegung verleiht. Dieser seltene Kaktus gedeiht in hellem, indirektem Licht und benötigt nur minimale Pflege, was ihn zu einer idealen Ergänzung sowohl für Pflanzenliebhaber-Anfänger als auch für erfahrene Sammler macht.

    Pflanzenprofil

    • Wissenschaftlicher Name: Rhipsalis burchellii
    • Allgemeiner Name: Rhipsalis, Mistelzweig-Kaktus
    • Familie: Cactaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Mittel- und Südamerika

    Pflegeanleitung für Mistel-Kakteen

    • Licht: Pbezieht sich auf helles, indirektes Licht. Pflanzen Sie die Pflanze am besten mindestens ein paar Meter vom Fenster entfernt. Verträgt minimales Licht über längere Zeiträume.
    • Wasser: Pbezieht sich auf leicht feuchte, aber nicht nasse Erde. Nur gießen, wenn die Erde trocken ist. Im Herbst und Winter weniger gießen.
    • Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich
    • Temperatur: Über 10 °C
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
    • Düngen: Im Frühling und Sommer höchstens einmal pro Monat mit einer halben Verdünnung Kakteendünger düngen.
    • Toxizität: Ungiftig für Menschen und Haustiere. HWie bei allen Pflanzen empfehlen wir jedoch, bei Kindern und Haustieren vorsichtig zu sein.

    Wissenswertes über Rhipsalis: Der Wolkenkaktus!

    Obwohl Rhipsalis burchellii ein Kaktus ist, ist er eigentlich in tropischen Regenwäldern heimisch! Sein weiches, federartiges Laub wächst in der Wildnis an Bäumen, weshalb er aufgrund seines leichten, luftigen Aussehens auch „Wolkenkaktus“ genannt wird.

    Geschichte des Rhipsalis Burchellii

    Der Rhipsalis burchellii ist ein einzigartiges Mitglied der Familie der Kakteengewächse und stammt aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Anders als die meisten Kakteen, die Wüstenbewohner sind, gedeiht diese Pflanze in feuchtem, tropischem Klima, wo sie als Epiphyt auf Bäumen wächst. Rhipsalis ist einer der wenigen Kakteen, die natürlicherweise außerhalb Amerikas vorkommen; er hat sich in Teilen Afrikas und Asiens verbreitet. Dieser Kaktus, der für seine Fähigkeit bekannt ist, in schattigen Umgebungen zu wachsen, wurde früher in der traditionellen Medizin verwendet und wird in modernen Pflanzensammlungen noch immer für seine Schönheit und Widerstandsfähigkeit bewundert.