HEIM / Pflanzen für helles Licht / Scindapsus Pictus „Silvery Anne“ – Silberner Pothos
  • Scindapsus Pictus „Silvery Anne“ – Silberner Pothos
  • Scindapsus Pictus „Silvery Anne“ – Silberner Pothos
  • Scindapsus Pictus „Silvery Anne“ – Silberner Pothos

Scindapsus Pictus „Silvery Anne“ – Silberner Pothos

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Lernen Sie die elegante Silvery Ann kennen

    Die Silvery Ann Scindapsus (Scindapsus pictus ‘Silvery Ann’) sticht unter den Scindapsus pictus-Sorten durch ihre zarte, unregelmäßige Silberpanarierung und ihre kleineren, eher herzförmigen Blätter hervor. Im Gegensatz zu ihren Verwandten wie ‘Exotica’ oder ‘Argyraeus’ hat die Silvery Ann ein weicheres, ätherischeres Aussehen mit großen silbernen Flecken, die oft ganze Teile ihres Laubes bedecken. Diese Sorte ist perfekt für Sammler, die Abwechslung schätzen, und bietet eine raffinierte und dennoch pflegeleichte Ergänzung für jede Pflanzensammlung.


    Was zeichnet die Silvery Ann aus?

    Markante Silberpanarierung

    Die Silvery Ann ist für ihre ausgeprägte Silberpanarierung bekannt. Im Gegensatz zu Scindapsus pictus ‚Exotica‘, die breitere Blätter mit kräftigen silbernen Streifen hat, hat Silvery Ann kleinere, zartere Blätter mit unregelmäßigen, silbernen Flecken, die in manchen Fällen fast vollständig silbern erscheinen können.

    Blattform und -textur

    Die Blätter von Silvery Ann sind zierlicher und herzförmiger als die größeren, ovalen Blätter von ‚Exotica‘. Die Textur ist samtig, was der Pflanze eine taktile Eleganz verleiht.

    Wachstumsform

    Während ‚Exotica‘ dazu neigt, größer und länger zu werden, ist Silvery Ann etwas kompakter, was sie zu einer guten Wahl für kleine Räume oder aufwendige Arrangements macht.

    Anpassungsfähigkeit

    Silvery Ann ist sehr anpassungsfähig und gedeiht unter verschiedenen Lichtbedingungen, ähnlich wie ihre Verwandten von Scindapsus pictus, aber sie glänzt wirklich in hellem, indirektem Licht, wo seine silbernen Flecken am deutlichsten hervortreten.


    Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Scindapsus pictus ‘Silvery Ann’
    • Allgemeine Namen: Silvery Ann, Silver Anne, Silver Pothos
    • Familie: Araceae
    • Heimat: Südostasien

    Pflegeanleitung für Silvery Ann Scindapsus

    Licht:

    • Bevorzugt helles, indirektes Licht, um die leuchtend silberne Panaschierung zu erhalten.
    • Verträgt mittleres Licht, kann aber bei weniger Licht grünere Blätter entwickeln.

    Bewässerung:

    • Erlauben Lassen Sie die obersten 2,5 cm der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.
    • Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen; Sorgen Sie für ausreichende Drainage.

    Luftfeuchtigkeit:

    • Gedeiht bei durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit im Haushalt, schätzt aber höhere Werte (50 %+).
    • In trockeneren Klimazonen können Sie die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder die Verwendung eines Kiestabletts erhöhen.

    Temperatur:

    • Idealbereich: 15–29 °C.
    • Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen und kalte Zugluft.

    Boden:

    • Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde, z. B. eine Mischung aus Torfmoos, Perlite und Orchideenrinde.

    Düngen:

    • Düngen Sie während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) monatlich mit einer verdünnten wasserlöslichen Dünger.

    Beschneiden und Vermehrung:

    • Beschneiden, um gelbe oder beschädigte Blätter zu entfernen und buschigeres Wachstum zu fördern.
    • Einfache Vermehrung durch Stammstecklinge; Wurzelstecklinge in Wasser oder Erde.

    So unterscheiden Sie Silvery Ann von Exotica und anderen Sorten

    ‚Exotica‘

    Verfügt über größere, breitere Blätter mit kräftigen silbernen Streifen und einem ausgeprägteren gesprenkelten Aussehen. Der Wuchs ist kräftiger und eignet sich daher besser für große Ausstellungen.

    ‚Argyraeus‘

    Kleinere Blätter mit feinen, gesprenkelten silbernen Flecken und einem gleichmäßigeren Muster. Argyraeus ist weniger bunt als Silvery Ann, wodurch letztere durch ihre dramatischen silbernen Flecken auffällt.

    Silvery Ann

    Kombiniert die kompakten, herzförmigen Blätter von ‘Argyraeus’ mit der hohen Silberbedeckung von ‘Exotica’ und bietet so eine weichere, zartere Ästhetik.


    Warum Sammler Silvery Ann Scindapsus lieben

    • Einzigartiges Aussehen: Ihre hohe Silberbedeckung und die unregelmäßigen Muster machen sie zu einer Besonderheit unter den Scindapsus pictus-Sorten.
    • Platzsparend: Ideal für kleine Räume, Hängekörbe oder Hängearrangements.
    • Pflegeleichte Schönheit: Gedeiht mit minimaler Pflege und ist daher für Pflanzenliebhaber aller Erfahrungsstufen geeignet.
    • Perfekte Kombination: Ergänzt andere Scindapsus-Sorten wie „Exotica“ oder „Silver Satin“ bilden eine optisch dynamische Kollektion.

    Natives Habitat und Geschichte

    Silvery Ann stammt aus den tropischen Wäldern Südostasiens, wo sie als Kletter- oder Schlingpflanze im Unterholz wächst. Ihre silbernen Markierungen sind eine Anpassung an schwache Lichtverhältnisse und reflektieren das Licht, um die Photosynthese zu maximieren. In der Kultur erfreut sich diese Sorte aufgrund ihres atemberaubenden Laubes und ihrer pflegeleichten Beschaffenheit großer Beliebtheit.