Ficus shiveriana 'Moonshine'
-
Detail
Bunter Gummibaum
Der Ficus Shivereana, auch bekannt als Bunter Gummibaum, ist eine bezaubernde Zimmerpflanze, die für ihr buntes Laub bekannt ist. Seine Blätter weisen eine Mischung aus hellgrünen mit cremefarbenen oder weißen Mustern auf, manchmal begleitet von rosafarbenen Farbtönen im neuen Wachstum, und verleihen jedem Innenraum eine unverwechselbare Note.
Pflanzenprofil
- Wissenschaftlicher Name: Ficus shiveriana
- Allgemeiner Name: Shiveriana, Shiveriana Ficus, Varigated Ficus, Ficus Moonshine
- Familie: Moraceae
- Verbreitung: Hybrider Ursprung; Elternart heimisch in Südostasien
Pflege von Ficus Shiveriana
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht, um die Panaschierung zu erhalten. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere am Nachmittag, kann die Blätter verbrennen.
- Gießen: Gießen Sie, wenn sich die obere Hälfte der Erde trocken anfühlt. Sorgen Sie für gründliches Gießen, lassen Sie überschüssiges Wasser ablaufen und vermeiden Sie es, die Pflanze im Wasser stehen zu lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Gedeiht bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt ist im Allgemeinen ausreichend, eine höhere Luftfeuchtigkeit kann der Pflanze jedoch zugutekommen.
- Temperatur: Die Idealtemperatur liegt zwischen 15 und 27 °C. Vor kalter Zugluft schützen und Temperaturen unter 10 °C vermeiden.
- Beschneiden: Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter, um das Aussehen zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Düngung: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) monatlich mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger düngen, der auf die halbe Stärke verdünnt ist.
- Vermehrung: Effektive Vermehrung durch Stammstecklinge. Nehmen Sie einen gesunden Stammsteckling mit mindestens einem Knoten und bewurzeln Sie ihn in Wasser oder einer gut durchlässigen Blumenerde.
- Wuchsform: Aufrecht und buschig; Im Innenbereich erreicht er typischerweise eine Höhe von 90–180 cm.
- Häufige Schädlinge: Anfällig für Wollläuse, Spinnmilben, Schildläuse und Blattläuse. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig und behandeln Sie einen Befall umgehend mit Insektenschutzseife oder Neemöl.
- Giftigkeit: Enthält einen milchigen Saft, der bei Verschlucken für Menschen und Haustiere leicht giftig ist und Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Kontakt mit dem Saft kann auch Hautreizungen verursachen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Wissenswertes über Ficus shiveriana:
Der Ficus Shivereana ist eine Hybridsorte, deren genaue Herkunft nicht gut dokumentiert ist. Er ist jedoch vom Ficus elastica abstammend, der in Südostasien heimisch ist.
Geschichte des Ficus shiveriana:
Diese aus den tropischen Regionen Indiens und Malaysias stammende Pflanze gehört zur Familie der Moraceae und ist für ihr vielfältiges und auffälliges Laub bekannt, was sie zu einem Favoriten unter Pflanzenliebhabern auf der ganzen Welt macht.