HEIM / Anoectochilus Roxburghii – „Juwelenorchidee“
  • Anoectochilus Roxburghii – „Juwelenorchidee“
  • Anoectochilus Roxburghii – „Juwelenorchidee“
  • Anoectochilus Roxburghii – „Juwelenorchidee“
  • Anoectochilus Roxburghii – „Juwelenorchidee“

Anoectochilus Roxburghii – „Juwelenorchidee“

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Juwelenorchidee – Atemberaubendes Laub mit einzigartiger Aderung

    Die Juwelenorchidee wird für ihre samtigen, dunkelgrünen Blätter mit silberner Aderung geschätzt, die sie zu einer echten Zimmerpflanze machen. Die filigranen Blattmuster ähneln edlem Schmuck und machen diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Raum.

    Ideal für Räume mit wenig Licht

    Im Gegensatz zu vielen Orchideen gedeiht die Juwelenorchidee bei schwachem bis mäßigem indirektem Licht und eignet sich daher perfekt für Räume ohne direkte Sonneneinstrahlung. Seine Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass es mit minimaler Pflege gesund und lebendig bleibt.

    Juwelenorchideen-Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Anoectochilus Roxburghii, Ludisia Discolor
    • Allgemeiner Name: Juwelenorchidee
    • Familie: Orchidaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Ost-/Südostasien

    Pflegeanleitung für Juwelenorchideen

    • Pflegestufe: Mäßig
    • Licht: Schatten, mittelstarkes indirektes Licht
    • Wasser: Nicht vollständig austrocknen lassen. Gründlich gießen, wenn das Wachstumsmedium auszutrocknen beginnt. Vermeiden Sie jedoch, die Pflanze klatschnass zu halten.
    • Luftfeuchtigkeit: 50–80 %
    • Temperatur: 16–29 °C
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
    • Düngen: Verwenden Sie während der Wachstumsperiode einmal monatlich einen flüssigen Allzweckdünger für Zimmerpflanzen in halber Stärke.
    • Vermehrung: Stammstecklinge
    • Schädlinge: Achten Sie auf Läuse, Spinnmilben und Schmierläuse
    • Toxizität: ungiftig

    Wissenswertes über Juwelenorchideen: Orchideen blühen im Winter

    Während das Laub die Hauptattraktion darstellt, bringen Juwelenorchideen in den Wintermonaten auch zarte weiße oder hellrosa Blüten hervor. Diese kleinen Blüten verleihen der Pflanze einen zusätzlichen Charme und machen sie in der kalten Jahreszeit, wenn die meisten Pflanzen nicht blühen, noch bezaubernder.

    Die Geschichte der Juwelenorchidee

    Die Juwelenorchidee, Ludisia Discolor, stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens. Historisch wurde sie nicht nur wegen ihrer Schönheit, sondern auch wegen ihrer angeblichen medizinischen Eigenschaften gesammelt. Im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einer beliebten Zierpflanze, die sowohl für ihr Laub als auch für ihre einfache Anpassung an Zimmerumgebungen geschätzt wird.