HEIM / Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen
  • Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen
  • Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen
  • Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen
  • Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen
  • Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen
  • Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen

Anthurium Andraeanum „Flamingoblume“ – verschiedene Größen

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Anthurium Andraeanum: Ein Hauch tropischer Eleganz

    Wir präsentieren das Anthurium Andraeanum, ein Meisterwerk botanischer Raffinesse für Ihr Zuhause. Gefeiert für sein üppiges Laub und seine bezaubernden Blüten, verkörpert diese Pflanze in jeder Hinsicht Eleganz. Mit seinen glänzenden, spatenförmigen Blättern und leuchtenden Blüten, die in einer Vielzahl von Farben und Sorten erhältlich sind, verleiht das Anthurium Andraeanum jedem Wohnraum eine exquisite Note.

    Obwohl diese Art in tropischen Lebensräumen heimisch ist, zeigt sie eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Innenraumbedingungen und ist daher eine vielseitige Wahl für jede Inneneinrichtung.


    Pflanzenprofil:

    • Botanischer Name: Anthurium Andraeanum
    • Gebräuchliche Namen: Flamingoblume, Schweifblume, Bemalte Zungenpflanze, Malerpalette
    • Familie: Araceae
    • Heimatgebiet: Kolumbien, Ecuador
    • Wuchsform: Aufrecht
    • Erhältlich in: 10-cm-Baumschulen Topf

    Pflegeanleitung für Flamingoblumen:

    • Licht: Gedeihen in hellem, indirektem Licht
    • Gießen: Lassen Sie die obersten 2,5 cm der Erde antrocknen, bevor Sie gründlich gießen
    • Luftfeuchtigkeit: Mag eine hohe Luftfeuchtigkeit, idealerweise etwa 80 Prozent
    • Temperatur: Halten Sie die Temperatur zwischen 18 und 32 °C und vermeiden Sie kalte Zugluft
    • Beschneiden: Entfernen Sie nach Bedarf braunes oder abgestorbenes Laub
    • Düngung: Düngen Sie im Frühling und Herbst jeden zweiten Monat
    • Vermehrung: Leichte Vermehrung durch Teilung oder Stammstecklinge
    • Häufige Schädlinge: Im Allgemeinen resistent, achten Sie jedoch auf möglichen Befall mit Spinnmilben, Schmierläusen und Schildläusen Insekten
    • Giftigkeit: Enthält Giftstoffe, die für Menschen und Haustiere schädlich sind; vorsichtig handhaben

    Wissenswertes: Warum „Flamingoblume“?

    Wussten Sie, dass die „Blüte“ der Anthurium Andraeanum gar keine richtige Blume ist? Tatsächlich handelt es sich um eine leuchtend bunte Spatha – ein modifiziertes Blatt, das die winzigen, am Kolben sitzenden Blüten schützen soll.

    Geschichte der Anthurie – eine historische Verbindung zu kolumbianischen und ecuadorianischen Wurzeln

    Anthurium Andraeanum stammt aus den üppigen Regenwäldern Kolumbiens und Ecuadors, wo es Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde. Die indigene Bevölkerung betrachtete diese Pflanze aufgrund ihrer langlebigen Blüten und ihres leuchtenden Aussehens als Symbol der Gastfreundschaft.