HEIM / Beaucarnea recurvata 'Pferdeschwanzpalme' Bodenpflanze

Beaucarnea recurvata 'Pferdeschwanzpalme' Bodenpflanze

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Pferdeschwanzpalme – Einzigartige Schönheit und geringer Pflegeaufwand

    Die Pferdeschwanzpalme ist eine schöne und pflegeleichte Zimmerpflanze, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber eignet. Diese immergrüne Pflanze stammt aus Ostmexiko und wächst langsam, wodurch sie sich ideal für kleine Räume eignet. Sie gedeiht unter ähnlichen Bedingungen wie Sukkulenten und benötigt helles, indirektes Licht und wenig Wasser. Ihr markanter Stamm und die herabhängenden Blätter verleihen jedem Zuhause einen Hauch von Wüsteneleganz.

    Ideale Pflanze für kleine Räume

    Wenn Sie nur wenig Platz haben, ist die Pferdeschwanzpalme eine großartige Option. Ihr langsames Wachstum stellt sicher, dass sie nicht aus ihrer Umgebung herauswächst, und ihr geringer Pflegeaufwand macht sie zu einer verzeihenden Wahl für vielbeschäftigte Pflanzenliebhaber.

    Suchen Sie eine kleinere Pferdeschwanzpalme?

    Sie brauchen nicht gleich eine so große Pflanze? Schauen Sie sich unser Sortiment an kleineren Elefantenfußpalmen an, die garantiert auch in Ihren kleineren Raum passen!

    Pflanzenprofil Elefantenfußpalme

    • Botanischer Name: Beaucarnea recurvata
    • Allgemeiner Name: Elefantenfußpalme
    • Familie: Spargel
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Ostmexiko

    Pflegeanleitung für Elefantenfußpalmen

    • Licht: Helles, indirektes Licht. Sorgen Sie für mehrere Stunden Licht pro Tag.
    • Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen – gießen Sie alle 2–3 Wochen einmal. abhängig von den Bedingungen in Ihrem Zuhause.
    • Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich
    • Temperatur: 18-27 °C. Vermeiden Sie kalte Zugluft und Temperaturen unter 15 °C.
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
    • Düngen: Normalerweise nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch düngen möchten, verwenden Sie einen allgemeinen Zimmerpflanzendünger und düngen Sie im Frühling oder Sommer.
    • Vermehrung: Wurzelteilung
    • Schädlinge: Achten Sie auf Wollläuse, Schildläuse und Spinnmilben. Untersuchen und waschen Sie das Laub regelmäßig.
    • Giftigkeit: Laut ASPCA ist die Elefantenfußpalme für Hunde und Katzen ungiftig. Wie bei allen Pflanzen empfehlen wir jedoch, in der Nähe von Kindern und Haustieren vorsichtig zu sein.

    Sie haben bereits eine Elefantenfußpalme und möchten, dass sie größer wird?

    Sie haben bereits eine glückliche, gesunde Elefantenfußpalme, die einfach nicht größer zu werden scheint? In unserem Expertenblog finden Sie einige Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Elefantenfußpalme größer werden lassen!

    ➡️Klicken Sie hier, um Tipps und Tricks zu lesen, wie Sie Ihre Elefantenfußpalme größer werden lassen!

    Wissenswertes: Preisgekrönte Pflanze

    Wussten Sie, dass die Elefantenfußpalme eine Zierpflanze ist? Sie wurde mit dem Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society ausgezeichnet, einer prestigeträchtigen Auszeichnung für Pflanzen, die einfach zu züchten sind und dauerhaft schön sind. Diese Ehre festigt ihren Ruf als Favorit unter Pflanzenliebhabern.

    Geschichte der Elefantenfußpalme

    Obwohl sie oft als Palme bezeichnet wird, ist die Elefantenfußpalme eigentlich eine Sukkulente aus der Gattung Beaucarnea, die in den trockenen Regionen Ostmexikoss heimisch ist. Ihr einzigartiger, bauchiger Stamm, manchmal auch als „Elefantenfuß“ bezeichnet, hilft, Wasser zu speichern, wodurch sie trockenheitsresistent und gut an ihren natürlichen Lebensraum angepasst ist. Diese Pflanze hat sich so entwickelt, dass sie unter trockenen Bedingungen gedeiht, und ihr eigenartiges Aussehen hat sie weltweit zu einer beliebten Zimmerpflanze gemacht.

    Suchen Sie nach Zimmerpflanzen, die für Ihre pelzigen Freunde sicher sind? Schauen Sie sich unseren Leitfaden für haustierfreundliche Pflanzenan und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!