HEIM / Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen
  • Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen
  • Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen
  • Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen
  • Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen
  • Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen

Calathea Majestica 'White Star' - Verschiedene Größen

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Atemberaubende Eleganz – Calathea White Star

    Die Calathea White Star (Calathea majestica ‚White Star‘) ist eine atemberaubende Zimmerpflanze, bekannt für ihre großen Blätter mit eleganten weißen Streifen, die fast wie handgemalt aussehen. Ihre leuchtenden Grün- und Weißtöne, ergänzt durch subtile Rosatöne, machen sie zu einem Favoriten für Zimmergärtner, die ihrer Pflanzensammlung einen Hauch von Raffinesse verleihen möchten. Diese Pflanze eignet sich ideal für lichtarme Umgebungen und gedeiht bereits mit etwas indirektem Sonnenlicht. Sie bringt Schönheit und Ruhe in jeden Raum.

    Pflanzenprofil der Calathea White Star

    • Wissenschaftlicher Name: Goeppertia Majestica syn. Calathea Majestica
    • Aussprache: GO-per-sha ma-JES-te-ka
    • Allgemeiner Name: Calathea White Star
    • Familie: Marantaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Südamerika

    Pflegeanleitung für die Calathea White Star

    • Pflegestufe: Mittel
    • Lichtvorlieben: Mittleres Licht, Schwach/Schatten, Hell/Indirekt
    • Wasser Häufigkeit: Hoch/Feucht. Gedeiht in gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Erde. Lassen Sie die Oberfläche der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
    • Luftfeuchtigkeit: Hoch
    • Temperatur: Bevorzugt Wärme; 15–29 °C
    • Bodenart: Normale Blumenerde, Torfboden, luftig und leicht sauer
    • Beschneiden: Bei Bedarf beschneiden, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen
    • Düngung: Im Frühling und Sommer alle paar Wochen mit einem verdünnten Volldünger düngen
    • Vermehrung: Wurzelteilung
    • Wuchsform: Aufrecht, buschig. Kann bis zu 60 cm hoch werden und sollte im Allgemeinen alle zwei Jahre umgetopft werden.
    • Giftigkeit: Ungiftig für Menschen und Haustiere. Wir empfehlen jedoch, bei Kindern und Haustieren vorsichtig zu sein, wie bei allen Pflanzen.

    Möchten Sie ausführlichere Tipps zur Calathea-Pflege?

    Wir haben eine umfassende Calathea-Pflegeanleitung zusammengestellt, die voller Gießtipps, Düngetricks und anderer Ratschläge zur Problembehandlung ist. Lesen Sie hier unsere erweiterte Calathea-Pflegeanleitung.

    Wissenswertes über die Calathea White Star

    Die Calathea White Star ist nicht nur optisch ein Hingucker – sie gedeiht auch gut bei schwachem Licht und eignet sich daher perfekt für Innenräume ohne direkte Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus ist diese Pflanze für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt, die die Luftqualität in Innenräumen verbessern und gleichzeitig Ihre Einrichtung aufwerten.

    Züchtungsgeschichte der Calathea White Star

    Die in den Regenwäldern Südamerikas beheimatete Sorte Calathea majestica ist aufgrund ihrer einzigartigen Panaschierung und ihres eleganten Aussehens beliebt geworden. Die Calathea White Star ist eine Kultursorte, die für ihre charakteristischen weißen Streifen bekannt ist, die nicht bei allen Calathea-Arten zu finden sind. Ihre Herkunft lässt sich bis in die tropischen Dschungel zurückverfolgen, wo hohe Luftfeuchtigkeit und gesprenkeltes Licht ideale Bedingungen für diese Pflanze schaffen. Im Laufe der Zeit wurde der Weißstern für den Innenbereich gezüchtet, was ihn aufgrund seiner Schönheit und Anpassungsfähigkeit zu einer beliebten Wahl unter Pflanzensammlern macht.

    Wussten Sie, dass die Bewässerung von unten für Calathea am besten ist? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Bewässerung von Calathea-Pflanzen von unten und mehr auf einem umfassenden Blog zum Thema Bewässerung von unten.