Calathea Ornata 'Nadelstreifen' Gebetspflanze
-
Detail
Lernen Sie die Calathea Pinstripe kennen: Die gestreifte Sensation für Ihre Pflanzensammlung!
Lassen Sie sich von der atemberaubenden Calathea Pinstripe verzaubern! Mit ihren auffälligen dunkelgrünen Blättern, die mit auffälligen weißen Nadelstreifen verziert sind, ist diese Schönheit ein echter Hingucker in jedem Indoor-Garten. Die Calathea Pinstripe ist der Traum eines jeden Pflanzenliebhabers und perfekt geeignet, um Ihr Zuhause oder Büro aufzuhellen!
Pinstripe Calathea Pflanzenprofil:
- Botanischer Name: Calathea Ornata
- Aussprache: ka-LAH-thee-uh
- Allgemeine Namen: Gestreifte Calathea, Nadelstreifen-Calathea, Nadelstreifen-Calathea, Gebetspflanze
- Familie: Marantaceae
- Heimisches Verbreitungsgebiet: Südamerika (Kolumbien, Venezuela)
Pflegeanleitung für die Pinstripe Calathea:
- Lichtvorlieben: Gedeiht bei mittleren bis schwachen Lichtverhältnissen, wobei helles, indirektes Licht optimal.
- Gießhäufigkeit: Erfordert häufiges Gießen, um einen hohen Feuchtigkeitsgehalt in gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden aufrechtzuerhalten. Lassen Sie die Erdoberfläche zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen, um Überwässerung zu vermeiden.
- Feuchtigkeitspräferenz: Gedeihen Sie in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Temperatur: Bevorzugt Wärme im Bereich von 15–29 °C.
- Bodenart: Gedeihen Sie in normaler Blumenerde oder torfiger Erde mit leicht sauren, luftigen Eigenschaften.
- Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen.
- Düngung: Düngen Sie während der aktiven Wachstumszeiten im Frühling und Sommer alle paar Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Dünger.
- Vermehrung: Vermehrung durch Wurzelteilung.
- Wachstumsform: Zeigt ein aufrechtes, buschiges Wuchsmuster und erreicht Höhen von bis zu 60 cm; Umtopfen alle zwei Jahre ist generell empfehlenswert.
- Giftigkeit: Ungiftig für Mensch und Tier; Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sich Kinder und Haustiere in der Nähe der Pflanzen aufhalten.
Möchten Sie ausführlichere Tipps zur Calathea-Pflege?
Wir haben eine umfassende Calathea-Pflegeanleitung zusammengestellt, die viele Tipps zum Gießen, Düngen und zur Problembehebung enthält. Unsere erweiterte Calathea-Pflegeanleitung finden Sie hier.
Wissenswertes über die Calathea Pinstripe: Ein Kunstwerk der Natur!
Wussten Sie, dass die Calathea Pinstripe auch als „Gebetspflanze“ bezeichnet wird? Dieser Spitzname rührt von ihrer faszinierenden Fähigkeit, ihre Blätter nachts wie zum Gebet nach oben zu falten und sie tagsüber weit zu öffnen. Dieses einzigartige Verhalten verleiht der Pflanze nicht nur eine bezaubernde Qualität, sondern hilft ihr auch, Feuchtigkeit zu bewahren und sich an ihren natürlichen Lebensraum anzupassen!
Geschichte der Calathea Pinstripe
Die Calathea Pinstripe stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Peru und Kolumbien, und ist bei Pflanzenliebhabern weltweit beliebt. Diese für ihre auffallende Schönheit bekannte Pflanze wird seit Generationen als Symbol für Eleganz und Anmut geschätzt. Das einzigartige Nadelstreifenmuster entwickelte sich als natürliche Anpassung an seinen üppigen, schattigen Standort, zieht Bestäuber an und macht ihn zu einer atemberaubenden Ergänzung für jede Zimmerpflanzensammlung.
Wussten Sie schon:
Die Bewässerung von unten ist für Calathea am besten geeignet? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Bewässerung von Calathea-Pflanzen von unten und mehr in unserem umfassenden Blog zur Bewässerung von unten.
Suchen Sie Zimmerpflanzen, die sicher für Ihre pelzigen Freunde sind? Schauen Sie sich unseren Leitfaden für haustierfreundliche Pflanzen an und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!