HEIM / Calathea Roseopicta „Medaillon“
  • Calathea Roseopicta „Medaillon“
  • Calathea Roseopicta „Medaillon“
  • Calathea Roseopicta „Medaillon“
  • Calathea Roseopicta „Medaillon“
  • Calathea Roseopicta „Medaillon“

Calathea Roseopicta „Medaillon“

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail
    Die Roseopicta „Medallion“ besticht durch satte Farben und einzigartig geformte, große Blätter. Diese scheinen mit Pinselstrichen in tiefen Grün- und Fuchsiatönen bemalt zu sein. Die Blattunterseite ist violett. Der Name „Medallion“ leitet sich von der einzigartigen Rundung ihrer Blätter ab. Sie gedeiht bei mittlerem, indirektem Licht und wächst bei entsprechendem Licht schnell. Wie alle Calathea ist auch diese Pflanze freundlich zu Ihren vierbeinigen Freunden.

    Medallion Calathea Eds Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Calathea
    • Allgemeiner Name: Medallion
    • Familie: Marantaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Tropisches Amerika

    Eds Pflegeanleitung

      • Pflegestufe: Mittel
      • Lichtvorlieben: Mittelhell, schwach/schattig, hell/indirekt
      • Gießhäufigkeit: Hoch/feucht. Gedeihen in gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Erde. Lassen Sie die Oberfläche der Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Diese Pflanzen können empfindlich auf hartes Wasser oder Wasser mit zu vielen Zusätzen reagieren. Wir empfehlen die Verwendung von gefiltertem Leitungswasser oder Regenwasser.
      • Feuchtigkeitspräferenz: Hoch
      • Temperatur: Bevorzugt Wärme; 15–29 °C
      • Bodenart: Normale Blumenerde, Torfmischung, luftig und leicht sauer
      • Beschneiden: Bei Bedarf beschneiden, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen
      • Düngung: Im Frühling und Sommer alle paar Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Dünger düngen
      • Vermehrung: Wurzelteilung
      • Wuchsform: Aufrecht, buschig. Kann bis zu 60 cm hoch werden und sollte im Allgemeinen alle zwei Jahre umgetopft werden
      • Giftigkeit: Ungiftig für Menschen und Haustiere. Wie bei allen Pflanzen empfehlen wir jedoch, bei Kindern und Haustieren vorsichtig zu sein.

      ➡️ Benötigen Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Calathea gedeihen lassen? Schauen Sie sich hier unseren Calathea-Pflegeanleitung an!