HEIM / Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie
  • Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie
  • Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie
  • Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie
  • Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie
  • Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie
  • Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie

Chlorophytum comosum 'Bonnie' - Bonnie-Grünlilie

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Bonnie-Grünlilie: Der kurvige und originelle Luftreiniger

    Die Bonnie-Grünlilie (Chlorophytum comosum ‘Bonnie’) ist mit ihrem auffälligen, kurvigen Laub eine neue Interpretation der klassischen Grünlilie. Diese Sorte ist bekannt für ihre einzigartigen, gewellten Blätter, die jedem Raum Struktur und Charme verleihen. Wie andere Grünlilien ist auch die Bonnie ein hervorragender Luftreiniger und pflegeleicht, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sammler perfekt macht.


    Profil der Bonnie-Grünlilie

    • Wissenschaftlicher Name: Chlorophytum Comosum 'Bonnie'
    • Allgemeine Namen: Bonnie-Grünlilie, Krausespinne, Grünlilie
    • Familie: Asparagaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Tropische und subtropische Regionen Afrikas, Asiens und Australiens

    Pflegeanleitung für die Bonnie-Grünlilie

    • Pflegestufe: Mäßig
    • Lichtvorlieben: Hell bis indirekt
    • Gießhäufigkeit: Sorgen Sie für eine hohe Feuchtigkeit in gut durchlässigem Boden; Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.
    • Feuchtigkeitspräferenz: Hoch
    • Temperatur: Gedeihen in Wärme; idealerweise zwischen 18–24 °C
    • Bodenart: Normale Blumenerde, Torfmischung, luftig und leicht sauer
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen
    • Düngung: Im Frühling und Sommer alle paar Wochen mit einem verdünnten, ausgewogenen Dünger düngen
    • Vermehrung: Luftwurzelung und Stecklinge
    • Wachstumsform: Buschige Krone mit hängenden Ranken
    • Giftigkeit: Ungiftig für Menschen und Haustiere; Seien Sie vorsichtig, wenn Kinder und Haustiere in der Nähe von Pflanzen sind.

    Wissenswertes über die Bonnie-Grünlilie

    Im Gegensatz zur traditionellen Grünlilie hat die Bonnie wunderschöne Locken, die ihr ein unverwechselbares, kaskadenartiges Aussehen verleihen. Ihre langen, gewölbten Blätter sind nicht nur optisch ansprechend, sondern tragen auch zur Reduzierung von Schadstoffen in Innenräumen bei, was sie zu einer stilvollen und funktionalen Wahl zur Verbesserung der Luftqualität macht.

    Züchtungsgeschichte der Bonnie-Grünlilie

    Die Bonnie-Grünlilie ist eine Züchtung der beliebten Art Chlorophytum comosum, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit, unter verschiedenen Bedingungen zu gedeihen, wurde sie zu einer beliebten Zimmergärtnerei. Bonnies einzigartiges gekräuseltes Laub unterscheidet sie von der häufigeren Sorte „Vittatum“. Ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit haben zu ihrer Beliebtheit beigetragen, insbesondere seit Zimmerpflanzen im späten 20. Jahrhundert für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt wurden.

    Suchen Sie nach Zimmerpflanzen, die sicher für Ihre pelzigen Freunde sind? Schauen Sie sich unseren Leitfaden für haustierfreundliche Pflanzenan und erfahren Sie, wie Sie noch heute einen lebendigen, haustiersicheren Raum schaffen!