HEIM / Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen
  • Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen

Coffea Arabica – „Kaffeepflanze“ – verschiedene Größen

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Kaffeepflanze: Züchten Sie Ihre eigene Java-Oase

    Die Kaffeepflanze (Coffea arabica) ist eine wunderschöne und lohnende Ergänzung für Ihren Indoor-Garten und perfekt für Pflanzenliebhaber und Kaffeeliebhaber. Mit ihren glänzenden, tiefgrünen Blättern und der Möglichkeit, duftende weiße Blüten und anschließend Kaffeekirschen hervorzubringen, ist diese immergrüne tropische Pflanze eine wahre Freude in der Pflege und im Anblick. Auch wenn es etwas Geduld erfordert, bis die ersten Kirschen reifen, bietet die Pflege dieser Pflanze eine bedeutungsvolle Verbindung zu den Ursprüngen Ihrer täglichen Tasse Kaffee.

    Holen Sie sich den üppigen, tropischen Charme Äthiopiens – der Heimat der Kaffeepflanze – in Ihr Zuhause und erfreuen Sie sich an einer kompakten, pflegeleichten Version des ikonischen Baums, der von Kaffeeliebhabern weltweit geschätzt wird.


    Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Coffea arabica
    • Allgemeiner Name: Kaffeepflanze
    • Familie: Rubiaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Äthiopien

    Pflegetipps

    • Pflegestufe: Mittel – Am besten für Pflanzenliebhaber mit etwas Erfahrung.
    • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
    • Gießen: Halten Sie die Erde durchgehend feucht, aber nicht durchnässt. Lassen Sie sie nicht vollständig austrocknen.
    • Luftfeuchtigkeit: Gedeihen bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit; bei Trockenheit gelegentlich besprühen.
    • Temperatur: Der Idealbereich liegt zwischen 18 und 24 °C; Frost oder Temperaturen unter 13 °C vermeiden.
    • Beschneiden: Braune oder abgestorbene Blätter regelmäßig beschneiden und nach Bedarf kürzen, um die Form zu erhalten.
    • Düngen: Im Frühling und Sommer einmal im Monat verdünnten Flüssigdünger auftragen. Im Herbst und Winter weniger düngen.
    • Wuchsform: Aufrecht und kompakt in Innenräumen, mit überschaubarem Wachstum für kleine Räume.
    • Vermehrung: Am besten durch Stecklinge oder Samen.
    • Schädlinge: Anfällig für Wollläuse, Spinnmilben und Schildläuse. Verwenden Sie zur Behandlung Insektenschutzseife oder Neemöl.
    • Giftigkeit: Enthält Koffein und ist daher bei Einnahme für Haustiere und Menschen giftig. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.

    Wissenswertes

    In freier Wildbahn können Kaffeepflanzen bis zu 4,5 Meter hoch werden. Im Innenbereich bleiben sie jedoch kompakt und sind somit eine praktische und stilvolle Ergänzung Ihrer Pflanzensammlung.


    Sortengeschichte

    Die in den üppigen Wäldern Äthiopiens beheimatete Kaffeepflanze (Coffea arabica) hat eine reiche Geschichte als Grundlage eines der beliebtesten Getränke der Welt. Diese im Jemen eingeführte und weltweit angebaute Sorte wird für ihre hochwertigen Bohnen und ihr feines Aroma geschätzt. Über ihren landwirtschaftlichen Wert hinaus erfreut sich die Kaffeepflanze auch als elegante Zimmerpflanze großer Beliebtheit und wird für ihre Schönheit und ihre Verbindung zu einer zeitlosen Tradition bewundert.