HEIM / Dryopteris erythrosora - Herbstfarn
  • Dryopteris erythrosora - Herbstfarn
  • Dryopteris erythrosora - Herbstfarn
  • Dryopteris erythrosora - Herbstfarn
  • Dryopteris erythrosora - Herbstfarn
  • Dryopteris erythrosora - Herbstfarn
  • Dryopteris erythrosora - Herbstfarn

Dryopteris erythrosora - Herbstfarn

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Herbstfarne gehören zu den schönsten und interessantesten Farnen für Ihr Zuhause. Im Gegensatz zu anderen Farnen, wie Bostonfarn oder Kimberly Queen, verliert der Herbstfarn nur wenige Blätter und benötigt nicht viel Platz. Sein kompakter, spitzenartiger Wuchs wird durch bronzefarbene Neutriebe ergänzt, was einen einzigartigen Farbkontrast ergibt. Der Herbstfarn kann auch im Freien in Gebieten gepflanzt werden, in denen die Temperaturen im Winter nicht unter 10 Grad Celsius fallen.

    Um Ihren Herbstfarn optimal wachsen zu lassen, suchen Sie sich ein helles Fenster, an dem mindestens ein halber Tag warmer Sonnenschein scheint. Diese Farne lassen sich gerne gießen, sind aber nicht so anspruchsvoll und vertragen auch etwas Trockenheit. Diese Farne eignen sich hervorragend als Ergänzungspflanzen für Arrangements und kleine Pflanzenkombinationen.

    Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Dryopteris erythrosora
    • Allgemeiner Name: Herbstfarn, Japanischer Schildfarn
    • Familie: Aspleniaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Ostasien, China, Philippinen

    Pflegeanleitung für Herbstfarn

    • Pflegestufe: Einfach
    • Licht: Bevorzugt mittleres oder helles indirektes Licht.
    • Wasser: Gründlich gießen, sobald die Erde austrocknet, zu viel Wasser kann zu Wurzelverlust führen.
    • Boden: Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde.
    • Luftfeuchtigkeit: 30-60 %
    • Temperatur: 10-27 °C
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
    • Düngung: Geben Sie einmal im Monat einen ausgewogenen flüssigen Zimmerpflanzendünger (20-20-20) auf.
    • Vermehrung: Teilung
    • Wachstum: Aufrecht
    • Schädlinge: Keine häufigen Insekten, möglicherweise Schnecken im Freien
    • Giftigkeit: Nicht als giftig bekannt, aber Vorsicht ist in der Nähe von Haustieren geboten

    Suchen Sie nach anderen interessanten Farnen? Klicken Sie hier, um unsere Auswahl zu sehen.

    Möchten Sie mehr Informationen zu Dryopteris erythrosora – Herbstfarn?

    Entdecken Sie Expertentipps, wie Sie Ihren neuen Herbstfarn gedeihen lassen können, indem Sie sich unseren umfassenden Pflegeanleitung für Zimmerfarne ansehen, der alles von der Bewässerung bis zur Beleuchtung für üppiges, gesundes Wachstum abdeckt.