HEIM / Ficus Lyrata ‚Bambino‘ – Bambino-Geigenblattfeige – verschiedene Größen
  • Ficus Lyrata ‚Bambino‘ – Bambino-Geigenblattfeige – verschiedene Größen
  • Ficus Lyrata ‚Bambino‘ – Bambino-Geigenblattfeige – verschiedene Größen
  • Ficus Lyrata ‚Bambino‘ – Bambino-Geigenblattfeige – verschiedene Größen

Ficus Lyrata ‚Bambino‘ – Bambino-Geigenblattfeige – verschiedene Größen

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Der Bambino Ficus ist eine charmante und kompakte Zimmerpflanze, die jedem Raum einen Hauch von Eleganz und Grün verleiht. Diese Zwergsorte der beliebten Ficus-Familie ist bekannt für ihre kleinen, glänzenden Blätter, die dicht an den schlanken Zweigen sitzen und für ein üppiges und lebendiges Aussehen sorgen.

    Kleine Pflanze – große Wirkung!

    Der Bambino Ficus eignet sich ideal für kleine Räume und passt perfekt auf Schreibtische, Regale oder Fensterbänke. Er verleiht Ihrer Wohn- oder Büroeinrichtung eine elegante Note. Seine ordentliche und überschaubare Größe, kombiniert mit seinem auffälligen Laub, macht den Bambino Ficus zu einem Favoriten unter Pflanzenliebhabern, die eine stilvolle und pflegeleichte Zimmerpflanze suchen.


    Bambino Geigenblattfeige Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Ficus Lyrata ‘Bambino’
    • Allgemeiner Name(n): Zwerg-Geigenblattfeige
    • Familie: Moraceae
    • Heimat: Westafrika

    Pflegeanleitung für den Bambino Geigenblattfeigen

    • Pflegestufe: Mäßig, neigt zum Blattfall
    • Licht: Helles, indirektes Licht
    • Gießen: Erde zwischen den Wassergaben weitgehend abtrocknen lassen, im Winter weniger gießen
    • Luftfeuchtigkeit: Normale Luftfeuchtigkeit im Haushalt
    • Temperatur: 10-29°C, plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden
    • Beschneiden: Bei Bedarf beschneiden, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen.
    • Düngen: Im Frühling und Sommer monatlich mit einem Allzweckdünger für Zimmerpflanzen düngen
    • Vermehrung: Zweig Stecklinge
    • Wachstum: Buschiger Zwergbaum
    • Häufige Schädlinge: Spinnmilben, insbesondere unter trockenen Bedingungen
    • Giftigkeit: Giftig für Menschen und Haustiere

    ➡️Benötigen Sie weitere Pflegetipps? Sehen Sie sich unsere Fiddle Leaf Fig Care Guide an, um Expertenratschläge zu erhalten, wie Sie Ihre Pflanze glücklich und gedeihend halten!

    Haben Sie eine Geigenfeige, die Blätter verliert?

    Geben Sie Ihre Geigenfeige nicht auf, wenn sie einen Wutanfall bekommt und Blätter verliert. Die Lösung kann so einfach sein, wie sie ein oder zwei Fuß in eine andere Richtung zu bewegen. Schauen Sie sich hier unseren Blog zum Thema „Warum verliert meine Geigenfeige Blätter?" an!“!