HEIM / Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'
  • Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'
  • Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'
  • Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'
  • Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'
  • Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'

Pilea Peperomioides 'Freundschaftspflanze'

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Einzigartiges Aussehen und einfaches Wachstum – Freundschaftspflanze

    Mit ihren runden, leuchtend grünen Blättern an dünnen, aufrechten Blattstielen besticht die Freundschaftspflanze (Pilea peperomioides) durch ihr einzigartiges und unverwechselbares Aussehen. Ihre rosettenartige Form und ihr kompakter Wuchs machen sie zur idealen Zimmerpflanze für Tische oder Regale, wo ihr skurriles, kreisrundes Laub besonders gut zur Geltung kommt.

    Freundschaftspflanze – geringer Pflegeaufwand, hoher Ertrag

    Einer der Hauptgründe, warum diese Pflanze so beliebt ist, ist ihre einfache Pflege. Die Freundschaftspflanze verträgt verschiedene Bedingungen, darunter durchschnittliche Raumfeuchtigkeit und indirektes Licht. Für neue Pflanzenbesitzer oder solche mit einem vollen Terminkalender ist diese pflegeleichte Pflanze eine großartige Wahl.


    Pflanzenprofil

    • Botanischer Name: Pilea peperomioides
    • Allgemeiner Name: Freundschaftspflanze, geben Sie ihn weiter
    • Familie: Urticaceae
    • Heimisches Verbreitungsgebiet: Provinz Yunnan im Süden Chinas

    Pflege von Pilea peperomioides

    • Pflegestufe: Einfach
    • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht
    • Gießen: Etwa einmal pro Woche gießen oder wenn die Erde fast trocken ist
    • Luftfeuchtigkeit: Hoch, verträgt aber durchschnittliche Zimmerfeuchtigkeit
    • Temperatur: Nicht kälter als 13 °C
    • Beschneiden: Beschneiden Sie die Pflanze nach Bedarf, um braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
    • Düngung: Düngen Sie im Frühling und Sommer einmal im Monat.
    • Vermehrung: Diese Pflanze bildet Jungpflanzen oder „Welpen“ aus dem Stängel oder der umgebenden Erde. Schneiden Sie dazu die Jungpflanzen von der Mutterpflanze ab und setzen Sie die Jungpflanzen zum Wachsen in einen neuen Topf.
    • Schädlinge: Im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge.
    • Giftigkeit: Ungiftig für Menschen und Haustiere. Wie bei allen Pflanzen empfehlen wir Ihnen jedoch, bei Kindern und Haustieren vorsichtig zu sein.

    Wissenswertes über Freundschaftspflanzen: Sie sind die ultimative Geschenkpflanze!

    Einer der Gründe, warum Pilea Peperomioides als „Freundschaftspflanze“ bekannt ist, ist ihre Fähigkeit, an ihrer Basis „Ableger“ oder Jungpflanzen zu bilden. Diese Ableger können leicht vermehrt und mit Freunden geteilt werden, was sie in der Pflanzenwelt zu einem Symbol für Großzügigkeit und Freundschaft macht. Entfernen Sie einfach die Ableger von der Mutterpflanze und schenken Sie sie Freunden und Familie, damit diese ihre eigenen züchten können!


    Geschichte der Pilea – eine reiche Geschichte mit Wurzeln in China

    Die aus der Provinz Yunnan in Südchina stammende Pilea Peperomioides hat eine faszinierende Geschichte. Diese Pflanze wurde erstmals im frühen 20. Jahrhundert von einem norwegischen Missionar entdeckt und nach Europa gebracht. Sie wurde durch informelles Teilen unter Freunden populär, daher auch ihr Name: Freundschaftspflanze. Trotz ihrer bescheidenen Anfänge ist sie heute eine weltweit beliebte Zimmerpflanze.